Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: Juli 2025

Inhaltsverzeichnis

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen André Dilan (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Chatbot-Entwicklung und -Beratung.

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Vertragsschluss

Die Darstellung der Leistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).

Durch die Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder per E-Mail gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Anbieter kann dieses Angebot innerhalb von 14 Tagen durch eine Auftragsbestätigung annehmen.

Der Vertrag kommt mit Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden zustande. Der Vertragstext wird vom Anbieter gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss zusammen mit diesen AGB in Textform übermittelt.

3. Leistungen

Der Anbieter erbringt Dienstleistungen in folgenden Bereichen:

  • Beratung zur Chatbot-Implementierung
  • Entwicklung maßgeschneiderter Chatbot-Lösungen
  • Integration von KI-Technologien
  • Wartung und Support bestehender Systeme
  • Schulungen und Workshops

Der genaue Leistungsumfang wird individuell vereinbart und in einem separaten Leistungsverzeichnis oder Projektvertrag festgehalten.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Die Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Alle Preise gelten freibleibend, sofern nicht anders vereinbart.

Die Vergütung erfolgt nach Aufwand (Stundensatz) oder als Festpreis, wie im jeweiligen Vertrag vereinbart. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.

Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank berechnet. Die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt vorbehalten.

5. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung, die dem Kunden vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt wird.

Bei Dienstleistungen, die vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht wurden, besteht kein Widerrufsrecht, wenn der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird.

6. Haftung

Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

Für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht haftet der Anbieter auch bei leichter Fahrlässigkeit, jedoch begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen des Anbieters.

7. Datenschutz

Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zur Vertragserfüllung und zur Wahrung berechtigter Interessen. Einzelheiten ergeben sich aus der Datenschutzerklärung, die unter /privacy-policy abrufbar ist.

Der Kunde ist verpflichtet, bei der Übermittlung personenbezogener Daten Dritter die datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu beachten und entsprechende Einwilligungen einzuholen.

8. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird.

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.